„Da war so viel los – die Wochenenden bestanden ausschließlich aus Sensationen!“*1
Für alle Informationen zum MQ-Frohsinn und vielen weiteren Fotos klicken Sie bitte auf:
www.mq-frohsinn.de

Im Jahr 1925 wurde (nachweislich) in dem kleinen Dorf Immendorf bei Köln ein Chor gegründet.
Ein Quartettverein sollte es sein.
Ausschließlich für Männer.
Und tatsächlich ist dieser Chor 100 Jahre später noch aktiv.
Und wie!
An zwei Wochenenden feierte der Chor, der natürlich seit geraumer Zeit aus Frauen und Männern besteht, sein 100-jähriges Jubiläum.
Und wie!
Am ersten Wochenende (12. – 14. September 2025) waren befreundete Chöre aus England und Italien zu Besuch. Es wurde gefeiert, erzählt, gelacht und – natürlich – gesungen.
Und wie!
Nicht nur jederzeit im eigens für diesen Anlass aufgebauten Festzelt auf der Kirmeswiese wurde gesungen, auch im Gottesdienst am Samstag in der Immendorfer Kirche und zum Abschluss am Sonntag auch noch im Konzert in Rodenkirchen, bei dem sich dann den drei Chören auch noch ein französischsprachiger Chor anschloss.
Das zweite Wochenende (19. – 21. September 2025) wollte der Chor dem Dorf „schenken“. Am Freitag gab es Konzerte der kölschen Bands „Planschemalöör“ und „Bläck Fööss“.
Und wie!
Am Samstag war dann ein Discoabend mit dem DJ „Giovanni Luzi“ angesagt und sonntags gab es dann zum Abschluss ein Konzert, bei dem sage und schreibe 9 (neun!) Chöre auftraten. Dieses Konzert wurde in Zusammenarbeit mit der Kreis-Chorvereinigung Köln e.V. organisiert.
Eindrücke ohne Ende!
Und wie!
Hier ein paar Impressionen:
Bitte klicken Sie auf die Fotos, um sie in besserer Auflösung zu sehen.
- *Angelehnt an Udo Lindenberg: „Da war so viel los“ ↩︎




